Produkte
DSC0064
foto
Kantel rusttrede
kooiladder
Passage bordes 1000
MG0282
DSC0064

Steigleitern

Ortsfeste Steigleitern sorgen für einen sicheren Zugang zu hochgelegenen Arbeitsplätzen an Gebäuden oder Maschinen. Bei Höhenunterschieden von mehr als 3m werden ortsfeste Steigleitern mit Rückenschutzkörben als Absturzsicherung ausgeführt. Ebenso können mehrere Züge oder Ruhepodeste verbaut werden und an nahezu jeder Art an Fassade befestigt werden.

  • Für den sicheren Dachzugang > 3 Meter
  • in verschiedenen Ausführungen
  • ortsfest

Anwendungsbereich

Zum sicheren Besteigen von hochgelegenen Arbeitsplätzen wie zum Beispiel Dachflächen, Gebäudeteile oder Maschinen. Ortsfeste Steigleitern können ab einer Steighöhe von 3m mit Steigschutzeinrichtungen oder Rückenschutzkörben ausgestattet werden. Die Montage erfolgt nach den Regeln der Technik mit entsprechenden Verankerungen an verschiedensten Untergründen.

Eigenschaften

Die Käfigleiter ist eine Aluminiumleiter mit einer Breite von 650mm. Standardmäßig beginnt der Käfig bei 2,5 Metern (kann zwischen 2,2 und 3 Metern liegen). Dieser Käfig hat eine Tiefe von 800 mm, so dass er frei im Käfig klettern kann. Die Käfigleiter ist fest an der Fassade mittels Wandkonsolen befestigt oder mittels Betonblöcken frei aufgelegt.

Um beim Klettern zusätzlichen Grip zu schaffen, sind die Sportarten in der Leiter mit einem Anti-Rutsch-Profil ausgestattet. Der letzte Schritt hat auch ein Zwiebelbrett von 200 mm, so dass das Dach sicher zugänglich ist, da es besser mit der Dachkante verbindet. Darüber hinaus fahren die Leiterbäume für 1,1 Meter weiter, wodurch es einfacher ist, aus und sicherer zu kommen. Auf Höhen von 10 Metern sollte es eine Rasttafel alle 6 Meter sein.

Die Käfigleiter weist mehrere Verriegelungseinrichtungen auf:

  • Boden: verschließbare Luke oder Tür

  • Top: selbstschließendes Tor

Eine Käfigleiter hat viele Vorteile:

  • Schnelle Platzierung, leichtes Gewicht

  • Anwendbar für fast alle Fassaden

  • Mehrere Möglichkeiten mit unterschiedlichen Versionen (z.B. frei auferlegt oder erweitert)

  • Nachhaltige

  • Der Benutzer muss keine Leiter tragen

  • Sicherer als mobile Leiter

  • Weniger Risiko von Leckage

  • In Kombination mit Gehwegen kann ein fester Gehweg auf dem Dach geschaffen werden

Ortsfeste Steigleitern bestehen aus Aluminium, verzinktem Stahl oder Edelstahl. Sie entsprechen DIN 18799-1 bzw. DIN EN ISO 14122-4.
Um beim Steigen einen sicheren Halt zu schaffen, sind die Sprossen der Leiter mit einem Anti-Rutsch-Profil ausgestattet.

Mögliche Optionen zur Sicherung:

  • Zugang am Boden: verschließbare Luke oder Tür

  • Austritt: selbstschließendes Sicherheitstürchen

Vorteile von ortsfesten Steigleitern:

  • Schnelle Platzierung, leichtes Gewicht

  • Anwendbar für fast alle Fassaden

  • Mehrere Möglichkeiten mit unterschiedlichen Versionen

  • Nachhaltig

  • Sicherer als mobile Leiter

  • In Kombination mit Gehwegen kann ein fester Verkehrsweg auf dem Dach geschaffen werden

Spezifikationen

Typortsfeste Steigleiter
Anwendungsbereichhochgelegene Verkehrswege und Arbeitsplätze
BefestigungsuntergrundMauerwerk, Beton, Stahlbau, Fassadenkonstruktionen
MaterialAluminium, verzinkter Stahl, Edelstahl

Zertifizierung

Die von Eurosafe Solutions gelieferten und montierten Steigleitern entsprechen dem DIN-EN-ISO 14122-4 oder DIN 18799-3

Anruf, E-Mail und folgen Sie uns

Rufen Sie uns an

Sie können uns von Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:30 Uhr erreichen. Rufen Sie uns unter +49 (0) 2843 95814-0 für die Region Nord und +49 (0) 261 988297-0 für die Region Süd an.
Kontaktformular

Senden Sie uns eine E-Mail

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurückmelden.
kontakt@eurosafe.eu

Immer informiert

Mehr Nachrichten, mehr Wissen, mehr Sicherheit. Melden Sie sich für den Eurosafe Newsletter an und erhalten Sie jedes Quartal mehr.