- Startseite
- Wissensbasis
- Projekte
- Die Dächer von GGZ Friesland: eine optimale Kombination aus Haltbarkeit und Sicherheit
Die Dächer von GGZ Friesland: eine optimale Kombination aus Haltbarkeit und Sicherheit

GGZ Friesland will als sozial engagierte Organisation zu einem besseren Klima und einem sicheren Arbeitsumfeld beitragen. GGZ Friesland startete 2018 gemeinsam mit Strukton Worksphere, Tenten Solar und Eurosafe ein Nachhaltigkeitsprojekt. Ein Projekt, das auf eine optimale Effizienz von Solarpaneelen auf Dächern und eine sichere Wartung dieser Paneele und anderer Anlagen abzielt.
Bereits 2016, GGZ Friesland begann seine Geschäftstätigkeit nachhaltig zu gestalten. Durch die effizientere Nutzung der Energie und durch die Erzeugung der grünen Energie selbst. Beispielsweise wurde in Zusammenarbeit mit dem Konstruktions- und Installationsingenieur Strukton Worksphere die vorhandene Beleuchtung durch LED-Beleuchtung mit Bewegungssensoren ersetzt. Dies führt zu erheblichen Energieeinsparungen und einer Reduzierung der Betriebskosten um 45 %. Darüber hinaus installierte GGZ Friesland im Jahr 2016 Solarpaneele auf Dächern verschiedener Gebäude in Heerenveen. Wichtige Schritte zu einem besseren Klima.
Problem
Es passiert regelmäßig, dass Solarpaneele zu nah an der Dachkante sind. Um die Effizienz zu maximieren, werden möglichst viele Solarpaneele installiert. Aber zu viele Sonnenkollektoren bedeutet, dass es praktisch keinen Raum gibt zu gehen und Sicherheitsausrüstung zu bieten. Sichere Wartung auf dem Dach, der Himmel entwässert, technische Installationen und Solarpaneele werden so sehr schwierig. Um eine sichere Arbeitssituation zu schaffen, ist ausreichend Freiraum erforderlich. Ein wichtiger Teil des Nachhaltigkeitsprojekts von GGZ Friesland.
Die Herausforderung war klar, sagt Projektleiter Paul van der Meijden (Van der Meijden Consultancy). So viel grüne Energie wie möglich, sicher und effizient zu warten.

Lösung
Der Schlüssel zum Erfolg war sehr einfach und vor allem effektiv: Zusammenarbeit in der gesamten Kette. Von Anfang bis Ende. Im Anschluss an die von Eurosafe für alle Gebäude des GGZ Friesland durchgeführten Risiko-Inventory & Evaluationen (RI&E) koordinierten Strukton Worksphere und Eurosafe die zu treffenden Managementmaßnahmen in einem Ansatzplan.
Sicherheitsdesign basierend auf Gebrauchstauglichkeit und Notwendigkeit
Tee Otter, Projektleiter der Strukton Worksphere: Das Ergebnis war ein klares Sicherheitsdesign nach Zweck und Notwendigkeit. Gemeinsam haben wir dieses Design ganz auf den Wartungsbedarf der verschiedenen Gebäude und bestehenden Anlagen ausgerichtet. Dies war der ideale Ausgangspunkt für die Nachfolge: den Plan für die Solarkollektoren in Zusammenarbeit mit Tenten Solar, dem Installer der Panels. .
Die klaren Designzeichnungen kombiniert mit einem Besuch in allen Gebäuden mit Paul, Teake und Bas Sesink und Jeroen van der Veen von Eurosafe, halfen uns, einen optimalen Sicherheits- und Verlegeplan zu erreichen, sagt Bram Reukers, Commercial Manager von Tenten Solar.
Kettenkooperation als Leitfaden
Van der Meijden fährt fort: Die Ergebnisse der Dachtour mit den betroffenen Parteien waren die Grundlage für eine Vorauswahl von Solarpaneeldächern. Für diese Dächer hat Eurosafe ein endgültiges Sicherheitsdesign gemacht. Auf dieser Grundlage wurde der endgültige Plan für die Verlegung pro Dach von Tenten Solar erstellt. Gleichzeitig untersuchte Strukton Worksphere die Folgen für gebäudebezogene Anlagen. Die endgültige Auswahl der Gebäude erfolgte durch Berechnung der Kosten pro kWh. Diese Kosten beinhalten alle Kosten und Einnahmen für die nächsten 25 Jahre. Damit konnte GGZ Friesland eine fundierte Entscheidung treffen.
Otter fügt hinzu: Für die Umsetzung wurde ein Ansatz und eine Planung für alle Arbeiten vorgenommen. Vom Ersetzen des Daches bis zum Installation von Kletter- und Sicherheitsgeräten und von strukturellen Anpassungen bis zur Installation von Solarpaneelen. In dem wir die Unannehmlichkeiten für Kunden und Mitarbeiter von GGZ minimieren. .
Bas Sesink, Marketing & Business Process Manager von Eurosafe ergänzt: Die Sicherheitseinrichtungen wie MSA Latchways Ankerpunkte und Kabelsysteme, Stern und Fassadenleitern die Installateure von Tenten Solar konnten die Solarpaneele sicher installieren. Vorübergehende Sicherheitsmaßnahmen waren nicht erforderlich. So verdienen wir bereits einige der Investitionen für GGZ Friesland. .

Was sicher ist, muss sicher bleiben
Nach dem Pilotprojekt Hegewier in Leeuwarden trainierte Eurosafe das gesamte Projekt- und Wartungsteam von Strukton Worksphere Leeuwarden in sicheres Arbeiten an Dächern. Als die ersten Gebäude nach dem Piloten fertig waren, hatten Teake Otter und Bas Sesink einen Werkzeugkasten Sicheres Arbeiten in Höhe für die Mitarbeiter des Technischen Dienstes und der Bauleiter von GGZ Friesland. Jetzt wissen sie nicht nur, wie man mit den Sicherheitsgeräten arbeitet und geliefert wird. Persönliche Schutzausrüstung (PBM) aber auch wie man Dritte über die sichere Nutzung informiert.
In der Zwischenzeit das erste Jahr Inspektion und Inspektion der Sicherheitseinrichtungen am GGZ Friesland-Hauptsitz in Leeuwarden. Was sicher ist, muss sicher bleiben!

Beitrag zur Energiewende
In den kommenden Monaten werden die neuesten Gebäude mit neuen Dach-, Sicherheits- und Solarpaneelen ausgestattet. Inzwischen wurden Wärmepumpen und neue elektrische Warmwasserhahn installiert, um den Übergang zu einem gasfreien Betrieb fortzusetzen. In 7 Monaten, mit einem Ertrag von 107,4 MWh Grünenergie, wurde die Hälfte des Jahresziels bereits erreicht, mit den sonnigen Sommermonaten vor.
Projektleiter Van der Meijden und Otter: Dieses Projekt ist ein Lehrbuchbeispiel, wie Sie ein Projekt fliegen möchten. Zusammen! So erreichen Sie das erklärte Ziel: möglichst viel grüne Energie erzeugen und eine sichere und effiziente Wartung gewährleisten. .

Ergebnisse
Maximale Effizienz von den installierten Solarzellen.
Eine sichere Arbeitssituation auf den Dächern, jetzt und in der Zukunft.
Minimalisierte und voreingestellte Nuisanz mit GGZ Friesland.
Eine erhebliche Einsparung an Projekt- und Wartungskosten.
Ausgebildete Mitarbeiter von GGZ Friesland und Strukton Worksphere.
50 % des bereits erreichten Jahresziels: Bis Mai 2020 generierte erneuerbare Energie 107,4 MWh in 7 Monaten.
So Sicherheit und Haltbarkeit wörtlich und figurativ gehen Hand in Hand.
