- Startseite
- Wissensbasis
- Blogs
- Die Ausbildung macht den Unterschied zwischen einer sicheren Heimkehr und einem Unfall aus
Die Ausbildung macht den Unterschied zwischen einer sicheren Heimkehr und einem Unfall aus

Es scheint alles für eine sichere Arbeitssituation in der Höhe vorhanden zu sein: eine Risikobestandsaufnahme & Bewertung wurde durchgeführt und Protokolle wurden erstellt. Eine angemessene Absturzsicherung wurde installiert und die Mitarbeiter verfügen über eine geeignete persönliche Schutzausrüstung. Alle Voraussetzungen für sicheres Arbeiten in der Höhe oder in engen Räumen sind gegeben. Wir können mit der Arbeit beginnen!
Aber wenn die Arbeit beginnt, stellen sich noch einige Fragen. Arbeite ich jetzt richtig mit den Systemen? Trage ich meinen Auffanggurt richtig? Können sich zwei Personen an ein Sicherheitssystem anschließen? Bin ich richtig gesichert? Und was soll ich tun, wenn ich unerwartet abstürze?"
Durch entsprechende Schulungen kennen die Benutzer die Antworten auf diese Fragen und können sicher arbeiten. Außerdem zeigt die Forschung, dass das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter wächst, wenn sie eine entsprechende Schulung erhalten haben. Dies verringert die Risiken und reduziert die Haftung.
Missbräuchliche Nutzung der Systeme
Die falsche Verwendung von Absturzsicherungen in der Höhe und von Systemen für enge Räume ist gefährlich. Denn bei Absturzsicherungen wähnt sich der Benutzer in Sicherheit, während eine falsche Benutzung zu gefährlichen Situationen führen kann. Wenn ein Benutzer seinen Auffanggurt nicht richtig angelegt hat. Er kann im Falle eines Sturzes (teilweise) aus seinem Auffanggurt herausrutschen. Hat er seine Sicherheitsleine nicht auf die richtige Länge eingestellt? Dann kann er bei einem unerwarteten Sturz einen schweren Schlag erleiden. Dabei kann der Auffanggurt nach einiger Zeit Blutgefäße abklemmen.
Um solche (oder schlimmere) Situationen zu vermeiden, ist es wichtig, dass die Benutzer von Absturzsicherungssystemen und persönlicher Schutzausrüstung (PSA) für sicheres Arbeiten in der Höhe oder in engen Räumen geschult werden. Dazu gehört auch eine spezielle Schulung im Umgang mit den verschiedenen Systemen und Hilfsmitteln.

Ausbildungsangebot
Es gibt verschiedene Arten von Schulungen, die ein sicheres Arbeiten ermöglichen. Für jede (Arbeits-)Situation gibt es spezifische Schulungen:
Grundschulung: Sicheres Arbeiten in der Höhe/Awareness.
Sicheres Arbeiten in der Höhe: horizontal.
Sicheres Arbeiten in der Höhe: vertikal.
Sicheres Arbeiten in der Höhe: Dachschrägen.
Sicheres Arbeiten in engen Räumen.
Inspektionstraining PSA.
Reduktion & Evakuierung und BHV in der Höhe und in engen Räumen.
Produktschulung für Latchways, Söll und Syam.
Toolbox / Workshop zu den oben genannten Themen.
Theorie und Praxis
Die Schulungen bestehen aus einem theoretischen Teil und einem praktischen Teil. Im theoretischen Teil werden Arbeitssituationen und die Funktionen der zu schulenden Systeme besprochen und der Teilnehmer erfährt, worauf er bei Arbeiten in der Höhe oder in engen Räumen achten muss.
Der praktische Teil ist wichtig, um Erfahrungen mit dem Einsatz von Systemen und Produkten in verschiedenen Arbeits- und Notfallsituationen zu sammeln. Schließlich macht Übung den Meister. Die Schulung kann an einem Schulungsort durchgeführt werden, in vielen Fällen ist es aber auch möglich, die Schulung bei Ihnen vor Ort durchzuführen. Hier wird die konkrete Praxissituation im Detail besprochen.
Toolbox
Es ist ratsam, jährlich eine Schulung zu besuchen. So wird sichergestellt, dass die Anwender auf dem neuesten Stand sind und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auffrischen. Darüber hinaus werden die notwendigen Techniken aufgefrischt. Auch praktische Fragen können an einen zertifizierten Trainer gestellt werden. Eine Toolbox ist dafür sehr gut geeignet.
Erfolgreicher Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss einer Schulung erhält der Teilnehmer je nach Art der Schulung eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat und einen persönlichen Ausweis. Darüber hinaus weiß der Teilnehmer, was er in Notfällen zu tun hat. Das minimiert das Unfallrisiko. Und reduziert das Risiko von Schäden an Ihrem Eigentum und Ihrer Sicherheitsausrüstung.
Nicht nur für Nutzer
Neben der Tatsache, dass das Sicherheitsbewusstsein für die Nutzer sehr wichtig ist, ist es das auch für einen Leiter der technischen Dienste, einen Vorarbeiter, einen Sicherheitsexperten oder einen anderen Interessenvertreter. Die Schulung kann auch für Nichtnutzer wertvoll sein. Indem sie erfahren, welche Situationen in der Höhe oder in engen Räumen auftreten und wie sie sich verhalten sollen, erhalten auch diese Teilnehmer das richtige Rüstzeug, um sicher zu arbeiten oder entsprechend zu handeln.
Eurosafe kann bei der Schulung von Personal helfen. Unsere zertifizierten Trainer geben ihr Wissen und ihre Erfahrung gerne weiter. Wir kooperieren auch mit einer Reihe von Einrichtungen, um unser Angebot zu erweitern. Die meisten Schulungen bestehen aus einem halben oder ganzen (Arbeits-)Tag. Eine kleine Zeitinvestition, die große Probleme verhindern kann.